Über uns
Durch die Verschmelzung der Bankenverbände Niedersachsen e.V. und Bremen e.V. auf den Bankenverband Hamburg e.V. entstand im Jahr 2021 der Norddeutsche Bankenverband e.V. mit 58 Mitgliedern und rund 17.000 Mitarbeitern.
Mitglieder des Norddeutschen Bankenverbandes e.V. sind neben den Großbanken alle Regional- und Spezialbanken und Niederlassungen ausländischer Banken.
Der Verband vertritt gemäß seiner Satzung die Rechte und gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder in Hamburg, Niedersachsen und Bremen nach allen Richtungen und steht als beratendes Organ den zuständigen Behörden, Kammern und Verbänden zur Verfügung. Hierbei bekommt die Funktion als Bindeglied zwischen dem Bundesverband deutscher Banken e.V. in Berlin und den lokalen Instituten besondere Bedeutung.
Zusammen mit sechs Schwesterverbänden über andere Bundesländer verteilt ist der Norddeutscher Bankenverband Mitglied des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. (BdB), Berlin, der Dachorganisation des privaten Bankgewerbes in der Bundesrepublik Deutschland.
Aufgaben
- Information und Interessenwahrnehmung der Mitgliedsinstitute über aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklungen.
- Stellungnahme gegenüber dem Landesgesetzgeber, der Landesregierung und öffentlichen Stellen des Landes zu bankwirtschaftlichen und bankpolitischen Themen.
- Unterrichtung der Öffentlichkeit über gemeinsame Belange der privaten Banken und der Kreditwirtschaft.
- Beteiligung an Gesellschaften und Organisationen, die der Wirtschaftsförderung in Norddeutschland dienen.
- Zusammenarbeit mit Verbundpartnern im Interesse der Mitgliedsinstitute und ihrer Mitarbeiter.
- Allgemeiner Auskunftsservice für Bankkunden bei institutsübergreifenden Fragen.
Der Bankenverband ist nicht selbst im Bankgeschäft tätig.
Anschrift
Norddeutscher Bankenverband e.V.
Adolphsplatz 7
20457 Hamburg
Tel.: +49 40 37 17 79
Fax: +49 40 36 32 51
info@bvnord.de